Wie wirkt sich Mundhygiene auf den ganzen Körper aus?

Veröffentlicht am 10. Februar 2025 um 09:23

Eine gute Mundhygiene trägt wesentlich zur allgemeinen Gesundheit des Körpers bei. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Belege dafür, dass Mundgesundheit und allgemeine Gesundheit eng miteinander verbunden sind. Hier sind einige wichtige Zusammenhänge:

 

1. Vermeidung von Entzündungen & Infektionen

Parodontitis (eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung) kann chronische Entzündungen im Körper verursachen.

Bakterien aus dem Mund können über die Blutbahn in andere Organe gelangen und dort Probleme verursachen.

 

2. Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studien zeigen, dass Parodontitis mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden ist.

Entzündungen aus der Mundhöhle können die Blutgefäße schädigen und zur Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beitragen.

 

3. Einfluss auf Diabetes

Schlechte Mundgesundheit kann die Kontrolle des Blutzuckerspiegels erschweren.

Umgekehrt haben Menschen mit Diabetes ein höheres Risiko für Zahnfleischerkrankungen.

 

4. Auswirkungen auf Lunge & Atemwege

Bakterien aus dem Mund können eingeatmet werden und Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündungen begünstigen.

Besonders ältere Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem sind gefährdet.

 

5. Verbindung zu Schwangerschaft & Frühgeburten

Zahnfleischerkrankungen erhöhen das Risiko für Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht.

Schwangere sollten besonders auf ihre Mundgesundheit achten.

 

6. Allgemeines Wohlbefinden & Immunsystem

Chronische Entzündungen im Mund können das Immunsystem belasten.

Ein gesunder Mund trägt dazu bei, Infektionen abzuwehren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

 

Tipps für eine gute Mundhygiene:

 

- Zweimal täglich gründlich Zähne putzen (mindestens 2 Minuten, fluoridhaltige Zahnpasta)

- Täglich Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden

- Regelmäßige Zahnarztbesuche (mindestens einmal pro Jahr, besser halbjährlich)

-  Gesunde Ernährung mit wenig Zucker und viel Wasser

-  Rauchen vermeiden, da es das Risiko für Zahnfleischerkrankungen und Krebs erhöht

 

Fazit: Eine gute Mundhygiene hilft nicht nur, Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten, sondern trägt auch zur Vorbeugung schwerwiegender Erkrankungen im ganzen Körper bei.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.