Bleaching beim Zahnarzt?

Veröffentlicht am 21. Januar 2025 um 15:23

Bleaching beim Zahnarzt ist sicher, wenn es professionell und verantwortungsvoll durchgeführt wird. Hier sind weitere wichtige Aspekte, die Sie wissen sollten:

 

1. Aktive Substanzen: Die Bleaching-Gele, die Zahnärzte verwenden, enthalten Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid, die die Verfärbungen auf den Zähnen auflösen. Diese Substanzen sind in der richtigen Konzentration und unter professioneller Anwendung unbedenklich. Es ist jedoch wichtig, dass der Zahnarzt die richtige Konzentration auswählt, da zu starke Lösungen den Zahnschmelz angreifen können.

2. Schutz des Zahnfleisches: Ein erfahrener Zahnarzt schützt das Zahnfleisch während des Bleachings, um Reizungen oder Schäden zu vermeiden. In manchen Fällen kann es auch notwendig sein, den Zahnschmelz vorher zu stärken, um ihn widerstandsfähiger gegenüber den Bleichmitteln zu machen.

3. Zahnschmelz und Empfindlichkeit: Der Zahnschmelz wird durch das Bleaching nicht dauerhaft beschädigt, wenn es richtig durchgeführt wird. Allerdings kann es nach dem Bleaching zu einer vorübergehenden Erhöhung der Zahnsensibilität kommen, die besonders auf Kälte oder heiße Speisen und Getränke bemerkbar wird. Diese Sensibilität ist jedoch meist nur kurzfristig und klingt innerhalb weniger Tage ab.

4. Langfristige Wirkung: Übermäßiges Bleaching oder zu häufiges Bleichen kann langfristig den Zahnschmelz angreifen und die Zähne schwächen. Das kann dazu führen, dass die Zähne anfälliger für Karies und Abrieb werden. Daher sollte Bleaching nicht in zu kurzen Abständen wiederholt werden.

5. Individuelle Beratung: Der Zahnarzt berücksichtigt bei der Entscheidung, ob Bleaching für Sie geeignet ist, Ihre Zahngesundheit. Falls Sie bereits Zahnerkrankungen wie Karies oder Zahnfleischentzündungen haben, sollte das Bleaching erst nach deren Behandlung durchgeführt werden. Auch Füllungen oder Kronen können durch Bleaching nicht aufgehellt werden, was bei der Planung des Bleaching-Prozesses berücksichtigt werden muss.

6. Alternativen zum Bleaching: Falls Sie Bedenken hinsichtlich des Bleachings haben, gibt es auch weniger invasive Methoden wie Whitening-Zahnpasten, die Verfärbungen durch regelmäßige Anwendung aufhellen können, jedoch meist weniger effektiv sind als eine professionelle Behandlung. Auch die Verwendung von natürlichen Mitteln wie Kokosöl oder Backpulver wird gelegentlich empfohlen, doch diese Methoden sind nicht so gezielt und können bei unsachgemäßer Anwendung schädlich sein.

 

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bleaching beim Zahnarzt sicher und effektiv sein kann, wenn es richtig angewendet wird. Es ist jedoch wichtig, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die richtige Methode für Ihre Zähne zu wählen und mögliche Risiken zu minimieren.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.